• Was ist TransitArt?
  • TransitArt ist ein Set von Anwendungen, Dienstleistungen, Generator der mobilen Anwendungen, die eine attraktive Darstellung der Fahrgastinformation auf Websites, und auch in mobilen Anwendungen unterstützen. Die Fahrgastinformation wird in Form von Fahrplänen, Reiseplaner, dynamischer Fahrgastinformation, Editor von Fahrplänen, Reiseplaner für Behinderte und Generator mobiler Anwendungen präsentiert.
  • Für wen wurde es entwickelt?
  • TransitArt wurde für Programmierer entwickelt, die jeden Tag mit den Fahrplandaten des öffentlichen Verkehrs arbeiten, aber es ist so einfach zu bedienen, dass jeder seine Funktionalität in Anspruch nehmen kann.
  • Wie kann ich Fahrpläne auf meiner Website hinzufügen?
  • Klicken auf „Testen” im oberen Menü. Wählen Sie eine Stadt aus einer bereitgestellten Fahrplanliste und kopieren Sie den HTML-Code. Gehen Sie auf die Webseite-Quelle, wo Sie das TranisitArt Modul platzieren wollen. Wählen Sie einen Ort, wo die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs erscheinen sollen und kopieren Sie den Code in den Website-Bereich. Fertig!
  • Was ist das GTFS-Format?
  • General Transit Feed Specification (GTFS) ist ein internationales Format der Erfassung der Information über Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs kombiniert mit der geografischen Information. GTFS ermöglicht den öffentlichen Verkehrsagenturen die Fahrplaninformationen zu veröffentlichen und den Programmierern, die Anwendungen zu entwickeln, welche diese Daten in austauschbarer Weise nutzen.
  • Welche CMS-Systeme unterstützt TransitArt?
  • TransitArt unterstützt die beliebtesten CMS-Systeme: WordPress, Joomla, Typo3, Liferay, Drupal.
  • Worum handelt es sich im Falle des Begriffs Front-End und Back-End?
  • Im Falle von Websites als Front-End wurden die Technologien bezeichnet, welche im Browser (CSS, JavaScript, HTML usw.) ausgeführt werden, die es den Benutzern ermöglichen, die Website problemlos zu nutzen. Im Falle von Back-End handelt es sich um die Skripts, die auf Seite des Servers ausgeführt werden, wie z.B.: JAVA, PHP oder Ruby on Rails, die es ermöglichen, die Funktionen der jeweiligen Website zu verwenden.
  • Welchen Anforderungen muss ich nachkommen, um das Front-End TransitArt auf meinem Server aufrechtzuerhalten?
  • Keine, TransitArt läuft auf jedem Web-Server mit jeder Web-Anwendung. Das Front-End TransitArt wurde in einer Weise entwickelt, um keine spezifischen Anforderungen unserer Website aufzudrängen, mit der es integriert werden soll.
  • Welchen Anforderungen muss ich nachkommen, um das Back-End TransitArt auf meinem Server aufrechtzuerhalten?
  • Der Server muss den folgenden Anforderungen nachkommen: ein installierter Converter der Webanwendungen Apache Tomcat OracleJave (mindestens Version 8) und mindestens 2 GB RAM – die Speichergröße ist von der Größe der GTFS-Dateien mit der Zeitplänen abhängig.
  • Kann ich das Aussehen von TransitArt an meine Website anpassen?
  • Ja, das Aussehen von TransitArt ist voll editierbar und stylbar wie eine Standard-Website. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Lesemarke ,, Wie tut man es? „.
  • Unterstützen die Module ,,Fahrpläne” und ,,Reiseplaner” alternative Routen?
  • Ja, TransitArt unterstützt alternative Routen z.B.: für die jeweilige Route oder Haltestelle:http://poloko.pl/#/poloko/en/agency/1-0/route/1-54/direction/TO/stop/1-110005/timetable//calendar/0/trip/

    es erscheint die Meldung:

    „Liste der Haltestellen für 16:28 Uhr”. Liste der Haltestellen kann in Abhängigkeit von der Uhrzeit variieren. Wählen Sie eine Uhrzeit aus dem Fahrplan, an der Sie interessiert sind”.

    Das bedeutet, dass für die Linie 132 das System verschiedene Liste der Haltestellen in Abhängigkeit von der Uhrzeit anzeigt, und somit alternative Routen unterstützt.

  • Erlaubt das Modul ,,Fahrpläne” die Details des Kurses zu überprüfen (z.B.: Hat das Fahrzeug einen niedrigen Boden, oder macht er einen Kurs zum Busbetriebshof usw.)?
  • TransitArt unterstützt detaillierte Informationen zu den Kursen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ihr Erscheinen im Modul ist von der Gewinnung relevanter Daten innerhalb der GTFS-Datei abhängig, welche Fahrplandaten des öffentlichen Verkehrs enthält.
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Modifizierung der Fahrplandaten?
  • Die Fahrplandaten können im Modul Fahrplan-Editor vollständig und frei modifiziert werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website https://transitart.io/de/eigenschaften/
  • Unterstützt TransitArt die Positionierung in der Suchmaschine Google?
  • Ja. Jede Linie, Haltestelle oder Route, haben ihren eigenen einzigartigen URL-Code, was sich positiv auf die Positionierung der Website in Google-Suchergebnissen auswirkt. Zusätzlich beruht das System auf dem Responsive Web-Design, das auch ihre Auswirkung auf das Wachstum in der Rangfolge der Positionierung hat.
  • Ist das Modul ,,Fahrpläne” mit den Anforderungen von WCAG 2.0 kompatibel?
  • Diese Funktion wird bald zugänglich.
  • Ist es möglich, Zeitpläne aus ein paar verschiedenen Dateien innerhalb einer einzigen Datenbank zu importieren?
  • Ja, es ist möglich. TransitArt kommt diesen Anforderungen nach, wofür die Fahrpläne und Reiseplaner für Warschaus Agglomeration ein Beispiel sind, wo wir zwei Datenbanken innerhalb eines einzigen Systems bedienen – U-Bahn und Straßenverkehrsverwaltung (ZTM) Warschau.
    Sehen Sie mal nach:
    ZTM Warszawa.
  • Besitzt TransitArt eine API zum Erstellen von eigenen Lösungen oder Hinzufügen von Modulen?
  • Ja. API ist unter der Website zugänglich: https://transitart.io/de/api-de/